Chronik der Dorfgemeinschaft Glessen
Es war 1974 als sich der Männergesangverein, die Schützenbruderschaft und der
Sportclub "Schwarz-Gelb" zur damaligen Vereinsgemeinschaft zusammenschlossen.
Zweck des Bündnisses war die gegenseitige Unterstützung sowie die Pflege des
Brauchtums in unserem Ort. Der erste Vorsitzende war Walter Poschmann.
Nach seinem Tod wurde die Vereinsgemeinschaft kommissarisch von Hermann Schork geleitet. Im Oktober 1984 übernahm Hans Rauen den Vorsitz.
Unter seiner Leitung wurde die Vereinsgemeinschaft zur Dorfgemeinschaft umgestaltet. Alle Vereine und Institutionen wurden aufgefordert sich der Dorfgemeinschaft anzuschließen.
Im Jahre 1995 bestand die Dorfgemeinschaft neben den o.g. Gründungsvereinen
aus nachfolgenden Institutionen:
Reiterverein,
Damenchor "Erftlerchen",
Interessengemeinschaft Glessener Karneval,
1. Glessener Mongolenhorde und dem
Turn - und Sportverein.
Im gleichen Jahr wurden die Aufgaben des Vorsitzenden in zwei Bereiche aufgeteilt.
Hans Rauen übernahm das neu geschaffene Amt des Präsidenten und war für die
Repräsentation der Dorfgemeinschaft zuständig. Hans Blattmann wurde Vorsitzender und war für die Organisation verantwortlich.
Es galt damals schon sowie auch bis heute, dass die Dorfgemeinschaft die Anliegen aller Vereine unterstützt und bei vereinsübergreifenden Angelegenheiten in Abstimmung mit den Beteiligten die Koordination und Gesprächsführung übernimmt. So war sie ab ihrer Gründung u.a. auch Veranstalter der jährlichen Kirmes.
Die erste Karnevals-Gala-Prunksitzung der Dorfgemeinschaft, veranstaltet in der da -
mals noch "Alten" MZ-Halle, wurde im Jahr 1980 abgehalten. Diese wurde seit dieser
Zeit im jährlichen Rhythmus bis heute veranstaltet.
Erster Sitzungs-Präsident war Heinz Brodesser von der Willi-Ostermann-Gesellschaft
aus Köln. Nach seinem plötzlichen Ableben 1987 übernahm Hans Rauen diese
Funktion. Anfang der 2000-er Jahre wurde aus der Gala-Prunksitzung eine Kostümsitzung.
Zu den Aufgaben der Dorfgemeinschaft gehört auch bis heute das Vorbringen von
berechtigten Anliegen unseres Dorfes gegenüber dem Rat der Stadt Bergheim und
der Stadtverwaltung. Hier konnte die DG-Glessen schon immer auf eine gute Zu -
sammenarbeit mit den Ortsvorstehern / Ortsbürgermeisterin und den Ratsvertretern
verweisen.
Im Jahre 1996 wurde Gerd Lieven als Schriftführer in den Vorstand der Dorfgemeinschaft gewählt und 1999 zum Präsidenten als Nachfolger von Hans Rauen nach einstimmiger Wahl ernannt. Als Vorsitzender und Literat arbeitete Hans Blattmann bis Ende 2002 weiter im geschäftsführenden Vorstand der DG. Nach Rücktritt von
Hans Blattmann wurde das Amt des Vorsitzenden nicht neu besetzt und dessen bisherige Aufgaben vom Präsidenten Gerd Lieven zusätzlich übernommen.
Nachdem leider die jährliche Kirmes keinen Zuspruch der Glessener Bürgerinnen und
Bürger mehr fand, wurde das Fest 2003 abgesetzt. Der inzwischen neu formierte
Vorstand mit den nachfolgenden Mitwirkenden:
Präsident: Gerd Lieven
Geschäftsführer: Bernd Klapper
Schriftführer u. Kassierer: Wolfgang Juris
Literat: Wolfgang Krahe
Beisitzer: Dietmar Köpp
kam zum Entschluss weitere Schwerpunkte in die Verantwortungsbereiche der DG-Glessen einfließen zu lassen.
Schwerpunkt - Ausbau der Karnevalsveranstaltungen.
So wurden ab 2003 aus einer Großveranstaltung ( Kostümsitzung 2. Samstag im Jahr )
in der Mehrzweckhalle durch die Einführung einer Kindersitzung und einer Herrensitzung drei. 2005 folgte dann zusätzlich noch die Karnevals-Eröffnung mit Proklamation. Seit dieser Zeit sind es jährlich vier Karnevals -Veranstaltungen, die von der DG-Glessen in der Glessener Mehrzweckhalle abgehalten werden.
In der Zeit ab der Karnevals-Session 1993/94 stellte die Dorfgemeinschaft bis 2020
18 Dreigestirne.
Alle wurden von der DG-Glessen proklamiert und durch die jeweilige Session geführt
aber auch zu den meisten Auftritten begleitet.
Nachfolgende Vereine und Institutionen sind heute Mitglied der Dorfgemeinschaft:
- Männergesangverein
- Schützenbruderschaft
- S.C. Schwarz-Gelb Glessen
- 1. Glessener Mongolenhorde
- Interessengemeinschaft Glessener Karneval
- Förderverein "Schöneres Glessen"
- Kegelclub "Voll Drop"
- Kegelclub "Glessener Jungs"
- Maigesellschaft Glessen
- Turn - und Sportverein Glessen
- Die 11 lustigen Sieben
Mitglieder des heutigen geschäftsführenden Vorstandes sind:
Gerd Lieven: Präsident
Heinrich Kuberski: Geschäftsführer und Organisations-Leiter
Agathe Kuberski: Schriftführerin / Kassiererin
Wolfgang Krahe: Literat
Lina John: Sitzungspräsidentin
Uschi Hütten: Elferrat, Catering und Förderkreis-Betreuung
Simon Dickmann: Zweiter Sitzungspräsident